Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Eine eindeutige Festlegung führt zu einer eindeutigen Entscheidung – Zum Beurteilungsspielraum bei ausschreibungswidrigen Angeboten

Autor

Reisinger, Stefan/​Ullreich, Stefan Mathias
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
RPABand 24
Inhalt:
Judikatur
Umfang:
2195 Wörter, Seiten 18-21

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Eine eindeutige Festlegung führt zu einer eindeutigen Entscheidung – Zum Beurteilungsspielraum bei ausschreibungswidrigen Angeboten in den Warenkorb legen

Einem Auftraggeber wird im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung ein Beurteilungsspielraum eingeräumt, ob er Angebote von Bietern ausscheidet, die es unterlassen haben, innerhalb der ihnen gestellten Frist die verlangten Aufklärungen zu geben oder deren Aufklärung einer nachvollziehbaren Begründung entbehrt. Dieser Beurteilungsspielraum wird allerdings durch die Grundsätze des Vergabeverfahrens, insbesondere den (sich bereits aus dem Unionsrecht ergebenden) Grundsatz der Gleichbehandlung der Bieter, begrenzt.

Ein Auftraggeber ist an seine bestandfesten Festlegungen in den Ausschreibungsunterlagen gebunden und hat hinsichtlich aller Bieter den gleichen Maßstab zu Grunde zu legen.

  • Reisinger, Stefan
  • Ullreich, Stefan Mathias
  • Firmenbuchauszug
  • RPA 2024, 18
  • Aufklärung
  • Fristablauf
  • Ausscheiden
  • § 141 BVergG
  • Vergaberecht
  • bestandfeste Ausschreibungsunterlagen
  • VwGH, 03.08.2023, Ra 2020/04/0110Ra 2020/04/0111, „Reinigungsdienstleistungen“

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice