Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das geplante EU-Regelwerk für Grüne Anleihen („European Green Bonds – EuGBs“)

Autor

Follak, Klaus Peter
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 70
Inhalt:
Berichte und Analysen
Umfang:
1656 Wörter, Seiten 362-364

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das geplante EU-Regelwerk für Grüne Anleihen („European Green Bonds – EuGBs“) in den Warenkorb legen

Im Juli 2021 veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung „über europäische grüne Anleihen“ mit unmittelbarer Gesetzeskraft in allen EU-Mitgliedstaaten – im Folgenden „EuGBVO“. Er soll die Grundlage bilden „für ein gemeinsames Regelwerk zur Verwendung der Bezeichnung ‚europäische grüne Anleihe‘ oder ‚EuGB‘ (European Green Bond) für Anleihen, mit denen ökologisch nachhaltige Ziele im Sinne der Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) verfolgt werden. In seiner Zielrichtung ist der EuGB-Standard ein auf EU-Ebene harmonisierter freiwilliger Standard im Sinne eines einheitlichen Rahmenwerks für alle Emittenten „grüner Anleihen“ des öffentlichen und privaten Sektors, die diese Bezeichnung auf eigenen Wunsch nutzen möchten.

  • Follak, Klaus Peter
  • EU-OffenlegungsVO
  • EU-TaxonomieVO
  • Sustainable Finance
  • Nachhaltiges Finanzsystem
  • IOSCO
  • FSB
  • ESG
  • ESMA
  • JEL-Classification: G 15, K 23
  • OEBA 2022, 362
  • Klima-Anleihen
  • EU-ReferenzwerteVO
  • EIB
  • Green Bond Standard
  • EU-Aktionsplan Nachhaltigkeit
  • Grüne Finanzinstrumente
  • Europäische Pass

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice