Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die insolvenzrechtliche Zahlungsunfähigkeit von Kreditinstituten

Autor

Stipanitz, Matthias/​Podoschek, Christian
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 70
Inhalt:
Abhandlung
Umfang:
7310 Wörter, Seiten 510-517

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die insolvenzrechtliche Zahlungsunfähigkeit von Kreditinstituten in den Warenkorb legen

Das BWG enthält verschiedene Sonderbestimmungen für den Bankenkonkurs. Neben dem Insolvenzantragsmonopol der Finanzmarktaufsicht (FMA) und den Bestimmungen über die Geschäftsaufsicht bleiben andere insolvenzrechtliche Kernbestimmungen wie insb § 66 IO weitestgehend unberührt. Aufgrund der Besonderheiten der Bankenpraxis und des von Seiten der Ein- und Anleger den Kreditinstituten entgegengebrachten, besonderen Vertrauens, ist es fraglich, ob die bislang zur insolvenzrechtlichen Zahlungsunfähigkeit nach § 66 IO entwickelten allgemeinen Grundsätze undifferenziert auch für Banken übernommen werden können. In diesem Zusammenhang stellen sich ua auch Fragen nach der für die Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit relevanten Qualifikation als fällige Verbindlichkeiten.

  • Stipanitz, Matthias
  • Podoschek, Christian
  • BaSAG
  • Einlagensicherung
  • ESAEG
  • Bankenabwicklung
  • JEL-Classification: K 10, K 15, K 22, K 33, K 35
  • Geldwäsche
  • Finanzmarktaufsicht
  • Insolvenzrecht
  • Bankenkonkurs
  • Moratorium
  • Bankenrecht
  • Zahlungsfähigkeit
  • OEBA 2022, 510

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice