Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Vermögensbindung als Eckpfeiler der Wohnungsgemeinnützigkeit

Autor

Feichtinger, Alois/​Schinnagl, Michaela
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 30
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4096 Wörter, Seiten 99-105

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Die Vermögensbindung als Eckpfeiler der Wohnungsgemeinnützigkeit in den Warenkorb legen

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft ist verpflichtet, ihre Tätigkeit unmittelbar der Erfüllung dem Gemeinwohl dienender Aufgaben der Daseinsvorsorge zu widmen. Der folgende Beitrag setzt sich mit der Vermögensbindung als wesentlichem Grundprinzip der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft auseinander, welche letztendlich die Errichtung und Bereitstellung von Wohnraum zu sozial adäquaten Konditionen gewährleistet.

  • Feichtinger, Alois
  • Schinnagl, Michaela
  • Bundesabgabenordnung
  • § 5 KStG
  • § 1 WGG
  • § 13 WGG
  • § 11 WGG
  • Kapitalgesellschaft
  • Generationenausgleich
  • Stiftungscharakter
  • Volkswohnungswesen
  • Wohnungsgemeinnützigkeit
  • WOBL 2017, 99
  • § 10 WGG
  • § 10a WGG
  • § 5 GenG
  • § 7 WGG
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 35 BAO
  • § 39 BAO
  • Gewinnausschüttungsbeschränkung
  • Daseinsvorsorge
  • investierende Genossenschaftsmitglieder
  • § 34 BAO
  • Dividende
  • § 35 WGG
  • § 36 WGG
  • Vermögensbindung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice