



Heft 3, Dezember 2022, Band 30
Digitale Steuerungstechnologien als Herausforderung für Recht
- Originalsprache: Deutsch
- JRP Band 30
- Schwerpunkt: Verfassungsrechtliche Herausforderungen der Gegenwart, 8261 Wörter
- Seiten 400-412
- https://doi.org/10.33196/jrp202203040001
30,00 €
inkl MwStDigitale Steuerungstechnologien breiten sich bekanntlich immer mehr in unserem Alltagsleben aus, unterminieren dabei vermehrt die Wirkung des Rechts und treffen mit den Gefährdungen, die sie dabei für die Freiheit und Gleichheit der Bürger hervorbringen, unmittelbar in den Verfassungskern des europäischen öffentlichen Rechts. Zweifellos steht das Recht damit auch in Europa vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Der folgende Beitrag geht der Frage nach, woher die neuen Herausforderungen kommen und auf welchem Weg sich das europäische öffentliche Recht befindet, um diesen Herausforderungen probate Antworten entgegenzusetzen.
- Zußner, Matthias
- Art 6 Gesetz über digitale Märkte (Verordnungsentwurf)
- Art 5 Gesetz über künstliche Intelligenz (Verordnungsentwurf)
- Plattformen
- Digitalverkehrsfreiheit
- Digitalwirtschaft
- JRP 2022, 400
- Art 9 DSGVO
- Gesellschaft, europäische digitale
- Wende, digitale
- Art 5 DSGVO
- Transformation, digitale
- Art 23a Gesetz über digitale Dienste (Verordnungsentwurf)
- Art 5 Gesetz über digitale Märkte (Verordnungsentwurf)
- Art 6 DSGVO
- Rechte, digitale
- Rechtstheorie, -geschichte
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €