



Heft 3, Dezember 2022, Band 30
Empirie in der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes
- Originalsprache: Deutsch
- JRP Band 30
- Schwerpunkt: Verfassungsrechtliche Herausforderungen der Gegenwart, 6634 Wörter
- Seiten 264-274
- https://doi.org/10.33196/jrp202203026401
30,00 €
inkl MwStDer vorliegende Beitrag versucht durch eine systematische, seinerseits teils empirische Analyse eine Bestandsaufnahme der Einbeziehung von Empirie in Entscheidungen des VfGH vorzunehmen. Dabei werden relevante Entscheidungen systematisch ausgewählt, analysiert sowie in Hinblick auf ihre Verfahrensart, Rechtsfrage und Art des Aufgreifens „außerjuristischer“ Erkenntnisse untersucht. Hierbei wird auch auf aktuelle Entwicklungstendenzen eingegangen. Schließlich erfolgt eine ergänzende Betrachtung von Rechtsgebieten von besonderer Bedeutung für diese Thematik.
- Ernst, Gisela
- Verfassungsgerichtshof
- Gleichheitssatz
- Art 138 B-VG
- § 2 COVID-19-MG
- § 3 COVID-19-MG
- § 20 VfGG
- § 63 VfGG
- § 1 COVID-19-MG
- Rechtsdogmatik
- Normenkontrolle
- JRP 2022, 264
- Art 144 B-VG
- Geeignetheit
- COVID-19
- Empirie
- Prognoseentscheidung
- Grundrechtsprüfung
- Art 137 B-VG
- Verfahren
- § 5 BFA-G
- Art 140 B-VG
- Erforderlichkeit
- Art 139 B-VG
- § 35 VfGG
- Dokumentationspflicht
- Asylverfahren
- Rechtstheorie, -geschichte
- Verfassungsrecht, Verordnungsprüfung
- Tatsachenermittlung
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €