Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 12, Dezember 2017, Band 65
Funktionswandel beim Anspruch auf gesetzliche Zinsen nach dem ABGB?
- Originalsprache: Deutsch
- OEBA Band 65
- Abhandlung, 7436 Wörter
- Seiten 820-827
- https://doi.org/10.47782/oeba201712082001
20,00 €
inkl MwStDie verspätete Zahlung von Geldschulden führt in aller Regel zu einem Schaden des Gläubigers und einer Bereicherung des Schuldners. Ähnlich gestaltet sich die Lage, wenn sich der redliche Bereicherungsschuldner seiner Zahlungspflicht gar nicht bewusst ist. In beiden Fällen hat der Gläubiger Anspruch auf die pauschalierten gesetzlichen Zinsen nach dem starren Satz von 4%. Der vorliegende Beitrag untersucht diesen Anspruch auf gesetzliche Zinsen nach dem ABGB. Dabei stellt sich die Frage, ob der redliche Bereicherungsschuldner und der schuldlos in Verzug geratene Schuldner sich darauf berufen können, die eingetretene Bereicherung oder der Schaden des Gläubigers sei der Höhe nach hinter den gesetzlichen Zinsen zurückgeblieben. Grundsätzlich wird die Rechtfertigung eines starren gesetzlichen Zinssatzes in diesem Kontext überprüft.
- Zoppel, Moritz
- Zinsen
- gesetzliche Zinsen
- JEL-Classification: G 12, K 12
- Verzögerungszinsen
- Bereicherungsschuldner
- Geldschuld
- OEBA 2017, 820
- Verspätungsschaden
- Funktionswandel
- Verzug
- Vergütungszinsen
- Verzugszinsen
Weitere Artikel aus diesem Heft
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €
20,00 €