



Privatleben zwischen Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte und Europäischer Menschenrechtskonvention
- Originalsprache: Deutsch
- JRP Band 21
- Schwerpunkt: Verfassungsvergleichung und Gesetzgebung, 7085 Wörter
- Seiten 83-91
30,00 €
inkl MwStArt 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte dient zweifellos als Vorbild für Art 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention. Bei genauer Betrachtung dieser beiden Regelungen weichen die Wortlaute jedoch voneinander ab. Im folgenden Beitrag wird untersucht, welche Auswirkungen sich aus diesen Unterschieden ergeben.
- Heißl, Gregor
- privacy
- AEMR
- EMRK
- Privatleben
- Ruf
- Ruf, guter.
- JRP 2013, 83
- Reputation
- Ehre
- Grundrechte
- Rechtstheorie, -geschichte
- Art 12 AEMR
- Art 8 AEMR
Weitere Artikel aus diesem Heft
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €
30,00 €