Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verfassungsvergleichung und Gesetzgebung. Funktionen und Funktionsbedingungen des legislativen Rechtsvergleichs

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JRPBand 21
Inhalt:
Schwerpunkt: Verfassungsvergleichung und Gesetzgebung
Umfang:
4478 Wörter, Seiten 2-9

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verfassungsvergleichung und Gesetzgebung. Funktionen und Funktionsbedingungen des legislativen Rechtsvergleichs in den Warenkorb legen

Die Sinnhaftigkeit der Rechtsvergleichung zur Förderung nationaler Gesetzgebung, auch und insbesondere der nationalen Verfassungsgesetzgebung, steht weithin außer Frage. Praktisch steigt vor allem im europäischen Verfassungsverbund die Mobilität der Regelungsansätze mitgliedstaatlicher Verfassungsrechtsordnungen. Verfassungsvergleichung zählt gerade auch dann, wenn sie anwendungsorientiert als „Rechtsgestaltungsberatung“ für die Verfassungspolitik betrieben werden soll, zu den wesentlichen Aufgaben der Rechtswissenschaft. Sie ist als solche von anderen, insbesondere genuin „politischen“ Systemvergleichen abzugrenzen. Methodisch unterliegt die anwendungsbezogene Verfassungsvergleichung im Umfeld der Verfassungspolitik praktischen Bindungen, die einen – mit Blick auf das Erkenntnisziel – funktionsadäquaten Einsatz des Vergleichsinstrumentariums erforderlich machen.

  • Fuchs, Claudia
  • Rechtspolitik
  • JRP 2013, 2
  • Rechtsgestaltungsberatung
  • B-VG
  • Verfassungspolitik
  • Verfassungsverbund, europäischer
  • Verfassungsvergleichung.
  • Rechtsvergleich, legislativer
  • Rechtstheorie, -geschichte

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice