Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Rügeobliegenheit des Vermieters bei Investitionsersatzansprüchen des Mieters

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 32
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
613 Wörter, Seiten 506-506

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rügeobliegenheit des Vermieters bei Investitionsersatzansprüchen des Mieters in den Warenkorb legen

Voraussetzung für das Eingreifen der Rügeobliegenheit des Vermieters nach § 10 Abs 4a MRG ist eine rechtzeitig erstattete Anzeige des Ersatzanspruchs. Der Mieter muss also innerhalb der von § 10 Abs 4 MRG normierten Fristen zumindest artikulieren, dass er Investitionsersatz begehrt. Dabei ist notwendig, dass er vom Vermieter Geldersatz für auf die Wohnung getätigte Aufwendungen verlangt. Ob eine Erklärung des Mieters als Anzeige des Ersatzanspruchs zu verstehen und daher „verbesserungswürdig“ iSd dadurch ausgelösten Obliegenheit des Vermieters nach § 10 Abs 4a MRG ist, ist jeweils nach den besonderen Umständen des Einzelfalls zu beurteilen.

  • OGH, 20.02.2019, 5 Ob 192/18y, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
  • § 10 MRG
  • Miet- und Wohnrecht
  • LG Korneuburg, 22 R 9/18f
  • WOBL-Slg 2019/123

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice