Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

„Sustainable Shareholder Activism“ in Publikumsgesellschaften – „Level Playing Field“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 2
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
6262 Wörter, Seiten 154-165

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel „Sustainable Shareholder Activism“ in Publikumsgesellschaften – „Level Playing Field“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Warenkorb legen

Galten Nachhaltigkeit, CSR und ESG bis vor wenigen Jahren in Unternehmen und an den Kapitalmärkten als weiche Erfolgsfaktoren, hat sich das Bild erheblich gewandelt. Anteilseigner*innen formulieren vermehrt ESG-bezogene Forderungen gegenüber ihren Unternehmen. Insbesondere im angelsächsischen Rechtsraum sind jüngst auch die Hauptversammlungen zum Austragungsort engagierter Auseinandersetzungen über Nachhaltigkeit und Unternehmensführung geworden. Vor diesem Hintergrund soll im Folgenden ein Überblick über Möglichkeiten und erste Erscheinungsformen dieser grünen Spielart des klassischen „Shareholder Activism“, die hier als „Sustainable Shareholder Activism“ bezeichnet wird, in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeben werden.

  • Jaspers, Philipp
  • § 118 dtAktG
  • § 119 dtAktG
  • Shareholder Activism
  • Sustainable Finance
  • Stewardship
  • Art 690 schwObligationenrecht (OR)
  • Art 691 schwObligationenrecht (OR)
  • § 103 öAktG
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • NR 2022, 154
  • Aktienrecht
  • Engagement
  • § 104 öAktG
  • § 120 dtAktG
  • § 102 öAktG
  • Art 689 schwObligationenrecht (OR)
  • Impact Investing

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice