Kellner, Markus/Liebel, Fabian
Zum Gesellschafter als Verbraucher iSd § 1 KSchG.
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 70
- Rechtsprechung des OGH, 1199 Wörter
- Seiten 224 -225
- https://doi.org/10.47782/oeba202203022401
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
§§ 1, 30 HIKrG; §§ 1, 6 KSchG. Die Verbraucher bzw Unternehmereigenschaft eines Gesellschafters ist in wirtschaftlicher Betrachtungsweise zu beurteilen, wobei eine formelle Geschäftsführerstellung für die Qualifikation eines Gesellschafters als Unternehmer nicht erforderlich ist. Ist der Gesellschafter in die Unternehmensführung eingebunden, hat er die Finanzlage gekannt und sich durch den Einsatz materieller und immaterieller Mittel aus den Tätigkeiten eine dauerhafte und auf Gewinn ausgerichtete Erwerbsquelle verschaffen wollen, ist die Unternehmereigenschaft zu bejahen.
- Kellner, Markus
- Liebel, Fabian
- oeba-Slg 2022/2810
- OGH, 28.09.2021, 4 Ob 152/21p
Weitere Artikel aus diesem Heft
OEBA
Sind während des Moratoriums nach § 2 2. COVID-19-JuBG Zinsen angefallen?
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Die Zukunft der Markenrechte als Sicherheit im Kreditgeschäft
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Zum Entfall von Sollzinsen während COVID-19-Kreditmoratorium.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
FX-Kreditvertrag: Kein „Durchschlagen“ der Unwirksamkeit eines Geldwechselvertrags auf FX-Kreditvertrag.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Amtswegige Klauselprüfung im Rechtsmittelverfahren.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Einlagenrückgewähr: Haftung und Aufklärungspflichten eines Dritten.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Keine Gesamtnichtigkeit des FX-Kreditvertrags bei Unwirksamkeit von Konvertierungsklauseln.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Zum Gesellschafter als Verbraucher iSd § 1 KSchG.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel
OEBA
Einverleibung von Höchstbetragshypothek nach Insolvenzeröffnung.
Band 70, Ausgabe 3, März 2022
eJournal-Artikel