Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Anforderungen an die Qualität eines medizinischen Sachverständigengutachtens

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 8
Inhalt:
Praxis Gesundheitsrecht
Umfang:
4572 Wörter, Seiten 189-197

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Anforderungen an die Qualität eines medizinischen Sachverständigengutachtens in den Warenkorb legen

Der ärztliche Sachverständige als Gehilfe des Gerichts, aber auch als Beweismittel, ist gefordert, sein schriftliches Gutachten derart zu formulieren, dass es sowohl für das urteilende Gericht, aber auch für die Parteien nachvollziehbar und überprüfbar ist. Um solche Qualitätsanforderungen zu gewährleisten, muss von einem medizinischen Sachverständigen ein Gutachten eingefordert werden, welches sowohl inhaltlich als auch formal korrekt ausgeführt ist. Dies ist in der täglichen Gerichtspraxis leider nicht immer der Fall. Die vorliegenden Überlegungen zu den eingeforderten Qualitätskriterien basieren auf der jahrelangen Erfahrung des Autors als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Kröll, Wolfgang
  • § 358 ZPO
  • Sachverständigengutachten
  • § 361 ZPO
  • JMG 2023, 189
  • § 357 ZPO
  • § 352 ZPO
  • Methodenkorrektheit
  • Qualitätskriterien und -anforderungen
  • § 362 ZPO
  • Nachvollziehbarkeit
  • § 353 ZPO
  • SDG
  • § 351 ZPO
  • § 359 ZPO
  • § 2 ÄrzteG
  • § 360 ZPO
  • Wissenschaftlichkeit

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice