Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gelten die Grundsätze für Behandlungsverträge mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter auch für Heimverträge?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 8
Inhalt:
Patientenrechte und Patientensicherheit
Umfang:
2869 Wörter, Seiten 115-119

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gelten die Grundsätze für Behandlungsverträge mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter auch für Heimverträge? in den Warenkorb legen

Schutz- und Sorgfaltspflichten aus einem Vertragsverhältnis bestehen nicht immer nur zwischen den Vertragsparteien, sondern zum Teil auch gegenüber bestimmten dritten Personen. Beim Behandlungsvertrag wird die für die Einbeziehung in die vertraglichen Schutz- und Sorgfaltspflichten erforderliche Leistungsnähe aus einer vorhandenen Nahebeziehung zwischen Vertragspartner und Drittem abgeleitet. Während das OLG Graz als Berufungsgericht in seiner Entscheidung vom 29. Oktober 2021, GZ 2 R 194/21y-28 die Einbeziehung naher Angehöriger in die Schutzwirkungen des Heimvertrages verneinte, kann dem diesem Beitrag zugrundeliegenden Urteil des OGH (29.08.2022, 6 Ob 241/21s) eine solche Wertung nicht entnommen werden.

  • Brugger, Martina
  • § 1295 ABGB
  • Vertrag mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter
  • Trauerschaden
  • Trauerschmerzengeld
  • Behandlungsvertrag
  • § 1325 ABGB
  • JMG 2023, 115
  • Schockschaden
  • § 1313a ABGB
  • Heimvertrag

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice