Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Das e-Rezept – status quo & quo vadis?

Autor

Mahfoozpour, Ruth/​Schwaiger, Christina Maria
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JMGBand 8
Inhalt:
Public Health Law
Umfang:
2789 Wörter, Seiten 157-161

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Das e-Rezept – status quo & quo vadis? in den Warenkorb legen

2022 wurde in Österreich das e-Rezept eingeführt. Seither findet der betreffende Rezeptprozess elektronisch statt, sodass dieser Aspekt des österreichischen Gesundheitssystems nunmehr digitalisiert abläuft. Bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems handelt es sich um einen seit mehreren Jahren laufenden Prozess, der zuletzt mehr Momentum gewonnen hat – dabei spielte nicht zuletzt die COVID-19 Pandemie eine wesentliche Rolle. Das Anbieten und die Nutzung von Leistungen verlagerten sich aufgrund der eingeschränkten Bewegungsfreiheit in die digitale Welt und die Pandemie beschleunigte sohin das Fortschreiten der Digitalisierung.

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens birgt jedoch besondere Herausforderungen und Risiken. Der folgende Beitrag betrachtet die Einführung des e-Rezepts im Hinblick auf diese Besonderheiten aus verschiedenen Perspektiven.

  • Mahfoozpour, Ruth
  • Schwaiger, Christina Maria
  • Art 25 DSGVO
  • JMG 2023, 157
  • § 31a ASVG
  • § 3 Rezeptpflichtgesetz
  • Gesundheitsdaten
  • Gesundheitstelematikgesetz
  • DSGVO
  • Sozialversicherungs-Datenschutzverordnung
  • ELGA
  • e-Rezept

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice