Bernot, Sabine
Die gesetzliche Regelung der Triage in Deutschland
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JMGBand 8
- Internationales, 2569 Wörter
- Seiten 177 -181
- https://doi.org/10.33196/jmg202302017701
20,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Deutschland hat am 10.11.2022 als erstes Land weltweit eine gesetzliche Regelung zur sogenannten Triage geschaffen. Unter Triage ist hier die Entscheidung darüber zu verstehen, wer eine lebensrettende Behandlung erhalten soll, wenn nicht ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. Der folgende Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die einzelnen Schritte auf dem Weg zur gesetzlichen Regelung der Triage im Infektionsschutzgesetz und beleuchtet sodann kurz die getroffene Regelung aus verfassungs- und menschenrechtlicher Sicht.
- Bernot, Sabine
- Triage
- Artikel 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz (dGG)
- Art 25 UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
- Covid19
- Art 12 Internationaler Pakt über wirtschaftliche und soziale Rechte (IPwskR)
- Diskriminierungsschutz
- Zuteilungsentscheidung bei Ressourcenknappheit
- JMG 2023, 177
- ethisches Dilemma
- Art 2 Abs 2 Grundgesetz
- § 5c Infektionsschutzgesetz (dIfSG)
- Randomisierung
Weitere Artikel aus diesem Heft
JMG
Die Einwilligung in die medizinische Behandlung im Internationalen Privatrecht
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Gelten die Grundsätze für Behandlungsverträge mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter auch für Heimverträge?
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
OGH: Beweiserleichterung für das (Nicht-)Vorliegen der Kausalität zu Gunsten des Patienten bei Vorliegen eines Behandlungsfehlers
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Gesundheits- und Krankenpflegeschulen – Stellenwert und Anerkennbarkeit für Studien (Teil 2)
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
„Makroassistenz“ zur eigenständigen Verarbeitung makroskopischer OP-Präparate
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Die Sozialversicherungsreform 2018 bedarf einer Reform!
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Eigenheiten der Primärversorgungseinheiten und Unterschiede zu anderen Behandlungseinrichtungen
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Fälschungsschutz versus Markenrechte – Wann ist das Umpacken, Rebranding und Debranding von Arzneimitteln erlaubt?
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
OGH: Nasenspray als Medizinprodukt oder (Funktions-/Präsentations)Arzneimittel?
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Grenzen der Therapie und „Futility“: Lebensende, Einwilligungsunfähige und Maximaltherapie (Teil 2)
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Die gesetzliche Regelung der Triage in Deutschland
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel
JMG
Anforderungen an die Qualität eines medizinischen Sachverständigengutachtens
Band 8, Ausgabe 2, Juni 2023
eJournal-Artikel