Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

EU-Taxonomie: Ein grünes Label für Atomkraft und Erdgas?

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 2
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
4526 Wörter, Seiten 454-461

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel EU-Taxonomie: Ein grünes Label für Atomkraft und Erdgas? in den Warenkorb legen

Österreich hat eine Nichtigkeitsklage gegen die umstrittene delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Taxonomie-VO beim EuG eingereicht. Der angefochtene Rechtsakt erlaubt, bestimmte Kernenergie- und Gastätigkeiten in die Taxonomie aufzunehmen und als ökologisch nachhaltig einzustufen. Kritiker*innen sehen hierin ein „Greenwashing“ von Atomenergie und Erdgas und bezweifeln die Befugnis der Kommission, eine solche Entscheidung zu treffen. Über diese höchst politische und konfliktbeladene Frage hat nun das EuG zu urteilen. Der folgende Beitrag zeigt mögliche Argumente für eine Nichtigkeit des Rechtsaktes auf bzw erörtert das Potenzial eines Klageerfolges.

  • Achleitner, Ranjana Andrea
  • Erdgas
  • ökologisch nachhaltig
  • Atomenergie
  • Art 290 AEUV
  • Delegierter Rechtsakt
  • Vorsorgeprinzip
  • Nichtigkeitsklage
  • Brückentechnologie
  • Art 263 AEUV
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Greenwashing
  • Green Deal
  • Kernkraft
  • Taxonomie-VO (VO (EU) 2020/852)
  • Art 191 AEUV
  • Delegierte Verordnung (EU) 2022/1214
  • Taxonomie-VO
  • NR 2022, 454

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice