


Privatrecht und Nachhaltigkeit: Gewährleistung für ESG-Verstöße im Wertschöpfungsprozess?
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- NRBand 2
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4450 Wörter, Seiten 416-423
9,80 €
inkl MwSt




-
Komplexe grenzüberschreitende Wertschöpfungsketten sind Konsequenz einer integrierten Wirtschaftsordnung und gleichzeitig ihre Voraussetzung. Allerdings werden diese aufgrund von ESG-Bedenken in jüngster Zeit zunehmend kritisch betrachtet. Das Rechtssystem reagiert mit verschiedenen Hebeln, wobei dieser Beitrag die den Endabnehmer*innen zustehenden Möglichkeiten des Zivilrechts analysiert. Die Untersuchung ergibt, dass Gewährleitungsansprüche bei ESG-Mängeln in der Wertschöpfungskette grundsätzlich geltend gemacht werden können und unterstreicht somit die Rolle des Privatrechts in der Sicherstellung von Nachhaltigkeit.
-
- Pollitzer, Fabian
- Schurich, Chiara
- Auf, Siba
-
- § 923 ABGB
- § 879 ABGB
- § 16 ABGB
- § 189a UGB
- § 5 VVG
- § 873 ABGB
- Gewährleistung
- Eigenschaftsbegriff
- gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaften
- § 871 ABGB
- § 872 ABGB
- Environmental, Social and Corporate Governance
- Irrtum
- § 243b UGB
- § 6 VVG
- Wertschöpfungsketten
- öffentliche Äußerungen
- § 875 ABGB
- Nachhaltigkeitsrecht
- List
- NR 2022, 416
- § 221 UGB
- Haftung
- Corporate Social Responsibility
- § 922 ABGB
- § 870 ABGB
Komplexe grenzüberschreitende Wertschöpfungsketten sind Konsequenz einer integrierten Wirtschaftsordnung und gleichzeitig ihre Voraussetzung. Allerdings werden diese aufgrund von ESG-Bedenken in jüngster Zeit zunehmend kritisch betrachtet. Das Rechtssystem reagiert mit verschiedenen Hebeln, wobei dieser Beitrag die den Endabnehmer*innen zustehenden Möglichkeiten des Zivilrechts analysiert. Die Untersuchung ergibt, dass Gewährleitungsansprüche bei ESG-Mängeln in der Wertschöpfungskette grundsätzlich geltend gemacht werden können und unterstreicht somit die Rolle des Privatrechts in der Sicherstellung von Nachhaltigkeit.
- Pollitzer, Fabian
- Schurich, Chiara
- Auf, Siba
- § 923 ABGB
- § 879 ABGB
- § 16 ABGB
- § 189a UGB
- § 5 VVG
- § 873 ABGB
- Gewährleistung
- Eigenschaftsbegriff
- gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaften
- § 871 ABGB
- § 872 ABGB
- Environmental, Social and Corporate Governance
- Irrtum
- § 243b UGB
- § 6 VVG
- Wertschöpfungsketten
- öffentliche Äußerungen
- § 875 ABGB
- Nachhaltigkeitsrecht
- List
- NR 2022, 416
- § 221 UGB
- Haftung
- Corporate Social Responsibility
- § 922 ABGB
- § 870 ABGB