Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gegen die Unverbindlichkeit der SDGs

Autor

Roth, Eileen/​Abshagen, Marie-​Luise
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
NRBand 2
Inhalt:
Praxis
Umfang:
3300 Wörter, Seiten 495-500

9,80 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Gegen die Unverbindlichkeit der SDGs in den Warenkorb legen

Seit der Verabschiedung der Nachhaltigkeitsziele („Sustainable Development Goals“, SDGs) sind weltweit Nachhaltigkeitsstrategien entstanden und Staaten berichten regelmäßig über ihre Umsetzungsfortschritte beim internationalen Nachhaltigkeitsforum („High Level Political Forum“, HLPF) in New York. Trotz dieser weltweiten Aufmerksamkeit für die Ziele steht es um ihre Umsetzung sehr schlecht. Mit der Broschüre „Gesetze für Nachhaltigkeit“ hat das Forum Umwelt und Entwicklung über 100 Vorschläge für Gesetze zur Umsetzung der SDGs entwickelt, die der Deutsche Bundestag in der 20. Legislaturperiode verabschieden könnte. Damit soll die Umsetzung der SDGs verbindlicher werden, denn nur so können die SDGs noch rechtzeitig erreicht werden.

  • Roth, Eileen
  • Abshagen, Marie-Luise
  • Nachhaltigkeitsziele
  • Sustainable Development Goals (SDGs)
  • NR 2022, 495
  • Webseite: https://www.forumue.de/gesetze-fuer-nachhaltigkeit/
  • Nachhaltigkeitsrecht
  • Agenda 2030

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice