


EuGH: Der Zuspruch von datenschutzrechtlichem Schadenersatz setzt einen Schaden, aber keine bestimmte Erheblichkeit desselben voraus
Autor
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZIIRBand 11
- Inhalt:
- Judikatur
- Umfang:
- 4797 Wörter, Seiten 287-294
20,00 €
inkl MwSt




-
Art 82 Abs 1 VO (EU) 2016/679 ist dahin auszulegen, dass ein bloßer Verstoß gegen Bestimmungen dieser Verordnung allein nicht ausreicht, um einen Schadenersatzanspruch zu begründen.
Art 82 Abs 1 VO (EU) 2016/679 steht gleichwohl einer nationalen Regelung oder Praxis entgegen, die den Ersatz eines immateriellen Schadens im Sinne dieser Bestimmung davon abhängig macht, dass ein der betroffenen Person entstandener Schaden einen bestimmten Grad an Erheblichkeit erreicht.
Redaktionelle Leitsätze
-
- Stadler, Arthur
- Chochola, Tamino
-
- Art 82 VO (EU) 2016/679
- Äquivalenz- und Effektivitätsgrundsatz
- ZIIR 2023, 287
- immaterieller Schadenersatz
- EuGH, 04.05.2023, C-300/21, Post
- § 151 GewO
- § 1 DSG
- Erheblichkeit und Kohärenz
- Medienrecht
- § 29 DSG
- Schadensbegriff der Verordnung (EU) 2016/679
Art 82 Abs 1 VO (EU) 2016/679 ist dahin auszulegen, dass ein bloßer Verstoß gegen Bestimmungen dieser Verordnung allein nicht ausreicht, um einen Schadenersatzanspruch zu begründen.
Art 82 Abs 1 VO (EU) 2016/679 steht gleichwohl einer nationalen Regelung oder Praxis entgegen, die den Ersatz eines immateriellen Schadens im Sinne dieser Bestimmung davon abhängig macht, dass ein der betroffenen Person entstandener Schaden einen bestimmten Grad an Erheblichkeit erreicht.
Redaktionelle Leitsätze
- Stadler, Arthur
- Chochola, Tamino
- Art 82 VO (EU) 2016/679
- Äquivalenz- und Effektivitätsgrundsatz
- ZIIR 2023, 287
- immaterieller Schadenersatz
- EuGH, 04.05.2023, C-300/21, Post
- § 151 GewO
- § 1 DSG
- Erheblichkeit und Kohärenz
- Medienrecht
- § 29 DSG
- Schadensbegriff der Verordnung (EU) 2016/679