Online-Identifikation von Bankkunden
- Originalsprache: Deutsch
- OEBABand 67
- Abhandlung, 3899 Wörter
- Seiten 120 -124
- https://doi.org/10.47782/oeba201902012001
20,00 €
inkl MwSt
Eine Herausforderung für Kredit- und Finanzinstitute durch die voranschreitende Digitalisierung ist die Identifikation von Kunden im Ferngeschäft. In Entsprechung der Anforderungen eines digitalen Zeitalters lassen die Bestimmungen des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes (FM-GwG) erstmals auch eine Online-Identifikation durch videogestützte elektronische Verfahren zu. Einige Banken nutzten diese Möglichkeit auch bereits und sind damit einem gänzlich digitalen Vertragsabschluss ohne persönlichen Kundenkontakt einen Schritt näher gekommen. Dieser Artikel dient der Analyse der geldwäscherechtlichen Voraussetzungen und Risiken der Online-Identifikation.
- Gorzala, Jeannette
- Verpflichtete
- AML
- Sanktionen
- videogestützte elektronische Verfahren
- Online-Identifikation
- Finanzmarkt-Geldwäschegesetz
- Auslagerung
- kundenbezogene Sorgfaltspflichten
- Fernidentifikationsverfahren
- KYC
- Online-IDV
- FM-GwG
- Know Your Customer
- Sicherheitsmaßnahmen
- Vierte Geldwäscherichtlinie
- JEL-Classification: G 21, K 14
- Datenschutz
- OEBA 2019, 120
- Bankkunden
Weitere Artikel aus diesem Heft