


Sozio-ökonomische Ungleichheit und konventionsrechtliche Diskriminierungsverbote
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JURIDIKUMBand 2019
- Inhalt:
- thema: Verteilungsgerechtigkeit
- Umfang:
- 4207 Wörter, Seiten 236-246
10,00 €
inkl MwSt




-
Die konventionsrechtlichen Diskriminierungsverbote (Art 14 und Art 1 ZP 12 EMRK) erfassen die mit sozio-ökonomischer Ungleichheit verbundenen Probleme derzeit nur eingeschränkt. Abhilfe könnten die Ratifikation des ZP 12 EMRK und die Anerkennung der „Armut“ bzw des „sozio-ökonomischen Status“ einer Person als weitere Differenzierungsgründe schaffen. Aber auch so wird der Abstand zwischen Forderungen philosophischer Theorien der Verteilungsgerechtigkeit und dem konventionsrechtlichen Anti-Diskriminierungsrecht bedeutsam bleiben.
-
- Altwicker, Tilmann
-
- Armut
- Diskriminierungsverbot
- Soziale Ungleichheit
- Art 1 ZP 12 EMRK
- Europäische Menschenrechtskonvention
- JURIDIKUM 2019, 236
- Verteilungsgerechtigkeit
- Art 14 EMRK
- Rechtsphilosophie und Politik
Die konventionsrechtlichen Diskriminierungsverbote (Art 14 und Art 1 ZP 12 EMRK) erfassen die mit sozio-ökonomischer Ungleichheit verbundenen Probleme derzeit nur eingeschränkt. Abhilfe könnten die Ratifikation des ZP 12 EMRK und die Anerkennung der „Armut“ bzw des „sozio-ökonomischen Status“ einer Person als weitere Differenzierungsgründe schaffen. Aber auch so wird der Abstand zwischen Forderungen philosophischer Theorien der Verteilungsgerechtigkeit und dem konventionsrechtlichen Anti-Diskriminierungsrecht bedeutsam bleiben.
- Altwicker, Tilmann
- Armut
- Diskriminierungsverbot
- Soziale Ungleichheit
- Art 1 ZP 12 EMRK
- Europäische Menschenrechtskonvention
- JURIDIKUM 2019, 236
- Verteilungsgerechtigkeit
- Art 14 EMRK
- Rechtsphilosophie und Politik