Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Sprachgewaltig

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2020
Inhalt:
recht & gesellschaft
Umfang:
3150 Wörter, Seiten 302-309

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Sprachgewaltig in den Warenkorb legen

Wenn in der Kriminalberichterstattung Handlung und Herkunft tatverdächtiger Personen verknüpft werden, kann für Leser_innen der Eindruck entstehen, dass Verbrechen und Verbrecher_innen sich einander zuordnen ließen. Diese diskriminierende Berichterstattung gilt es zu verhindern. Obwohl der österreichische und auch der deutsche Presserat bereits Regelungen zur Vermeidung vorsehen, kann diskriminierende Kriminalberichterstattung nicht immer verhindert werden. Ob und wie daher eine Schärfung der Selbstregulierung vorgenommen werden könnte, wird in diesem Beitrag diskutiert.

  • Dorn, Birthe Carolina
  • Art 10 EMRK
  • Selbstregulierung
  • Z 7 Ehrenkodex für die österreichische Presse
  • Kriminalberichterstattung
  • Stereotypisierung
  • Pressefreiheit
  • Richtlinie 12.1 Pressekodex des deutschen Presserates
  • JURIDIKUM 2020, 302
  • Art 10 StGG
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Medienethik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice