Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Verfassungswidrigkeit der Bestimmung der StPO über die „bedingt obligatorische Untersuchungshaft“

Autor

Reindl-​Krauskopf, Susanne
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 145
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
5253 Wörter, Seiten 294-300

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Verfassungswidrigkeit der Bestimmung der StPO über die „bedingt obligatorische Untersuchungshaft“ in den Warenkorb legen

Nach den Vorgaben des BVG über den Schutz der persönlichen Freiheit (PersFrSchG) müssen für die Verhängung der Untersuchungshaft im Zuge einer Einzelfallprüfung die Schwere der Straftat, das Vorliegen eines die Untersuchungshaft rechtfertigenden Haftgrundes und die Notwendigkeit der Untersuchungshaft berücksichtigt werden. Darüber darf die gesetzliche Bestimmung über die Verhängung der Untersuchungshaft keinen Zweifel lassen. Die Bestimmung der StPO, wonach bei Verbrechen mit mindestens zehnjähriger Freiheitsstrafe ohne Vorliegen eines Haftgrundes die Untersuchungshaft zu verhängen ist, verstößt gegen dieses aus dem PersFrSchG folgende Determinierungsgebot.

  • Reindl-Krauskopf, Susanne
  • § 173 Abs 6 StPO 1975, BGBl 631/1975 idF BGBl I 19/2004
  • VfGH, 01.12.2022, G 53/2022
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • JBL 2023, 294
  • Zivilverfahrensrecht
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice