Kaspar, Marina
Deckelung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUMBand 2017
- debatte, 3948 Wörter
- Seiten 356 -366
- https://doi.org/10.33196/juridikum201703035601
10,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Die Mindestsicherung stellt wohl als unterstes sozialrechtliches Existenzminimum, den Mindeststandard dessen dar, was zur Gewährleistung eines menschenwürdigen Lebens als notwendig erscheint. Eine pauschale Deckelung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung wirft verfassungsrechtliche Bedenken, insb auch hinsichtlich der durch den VfGH entwickelten Kriterien, auf.
- Kaspar, Marina
- Art 15a B-VG
- Gleichheitssatz
- Sachlichkeitsgebot
- Deckelung
- Art 1 BVG Kinderrechte
- Art 8 EMRK
- Bedarfsorientierte Mindestsicherung
- JURIDIKUM 2017, 356
- Art 7 B-VG
- § 11b NÖ MSG
- Kindeswohl
- Rechtsphilosophie und Politik
Weitere Artikel aus diesem Heft
JURIDIKUM
Viele Wege führen zur Rechtskonformität
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Stealthing verletzt die sexuelle Selbstbestimmung
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Frauen*volksbegehren 2.0: Es ist Zeit!
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Die Unsterblichkeit vor dem Strafgericht
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Hausgemachte Rechtsunsicherheit im Umweltrecht
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Deckelung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Institutional Winners and Losers of the Euro Crisis
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel
JURIDIKUM
Verfassungsumbrüche durch Höchstrichter_innenbestellung?
Band 2017, Ausgabe 3, September 2017
eJournal-Artikel