Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Viele Wege führen zur Rechtskonformität

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2017
Inhalt:
merk.würdig
Umfang:
1480 Wörter, Seiten 292-295

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Viele Wege führen zur Rechtskonformität in den Warenkorb legen

Rezension zu: Andrea Kretschmann, Regulierung des Irregulären. Carework und die symbolische Qualität des Rechts, Weilerwist, Velbrück, 2016, 330 Seiten, ISBN 978-3958320949.

Der Beitrag bespricht das Buch „Regulierung des Irregulären“ von Andreas Kretschmann. Die Autorin rekonstruiert darin die Regulierung der 24h-Pflege in Österreich, die abschließend im Jahr 2009 beschlossen wurde. Insbesondere geht es der Verfasserin um die Frage, aus welchen Motiven die betroffenen Personen den neuen rechtlichen Regelungen Folge leisteten. Dies geschieht auf der Basis von zahlreichen Interviews mit Pflegepersonal und den Angehörigen betreuter Personen. Theoretisch orientiert sich die Arbeit vor allem an den Überlegungen Pierre Bourdieus und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Rezeption von dessen Rechtssoziologie.

  • Schmidt-Lux, Thomas
  • Rechtssoziologie
  • Pflege
  • Rechtskonformität
  • Österreich
  • JURIDIKUM 2017, 292
  • Careworker
  • Bourdieu
  • Rechtsphilosophie und Politik

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice