Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!




Heft 3, September 2017, Band 2017
Die Unsterblichkeit vor dem Strafgericht
- Originalsprache: Deutsch
- JURIDIKUM Band 2017
- recht & gesellschaft, 4093 Wörter
- Seiten 327-336
10,00 €
inkl MwStAnhängerInnen der Kryonik-Bewegung lassen sich nach dem Tod in flüssigem Stickstoff einfrieren in der Hoffnung, künftig mittels fortgeschrittener Technik wieder zum Leben erweckt werden zu können. In den USA und in Russland gibt es bereits Institute, die Kryonik anbieten. Österreichische Bestattungsunternehmen werben vereinzelt ebenfalls bereits mit dieser Praxis. Insoweit mit dem Einfrieren vor dem Tod im juristischen Sinn begonnen werden soll, stellt sich die Frage, ob sich die Einfrierenden strafbar machen. Dieser Beitrag widmet sich der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Kryonik und den Tötungsdelikten nach dem StGB.
- Matjaz, Sophie-Katharina
- Köberl, Katharina
- medizinische Heilbehandlung
- § 90 StGB
- § 78 StGB
- Einwilligung des Verletzten
- Tötung auf Verlangen
- Todesbegriff
- Tötungsdelikte
- Art 8 EMRK
- § 75 StGB
- Störung der Totenruhe
- § 1 Z 1 ÄrzteG
- Mitwirkung am Selbstmord
- JURIDIKUM 2017, 327
- § 77 StGB
- § 80 StGB
- Mord
- § 110 StGB
- Kryonik
- Rechtsphilosophie und Politik
- Strafrecht
Weitere Artikel aus diesem Heft
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €
10,00 €