Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Eine Arbeitslosenversicherung für den EURO-Raum?

Autor

Schweighofer, Johannes
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JURIDIKUMBand 2016
Inhalt:
thema: Arbeitslosigkeit
Umfang:
2146 Wörter, Seiten 83-88

10,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Eine Arbeitslosenversicherung für den EURO-Raum? in den Warenkorb legen

Eine Arbeitslosenversicherung auf europäischer Ebene ergibt nur unter ganz bestimmten Be-dingungen Sinn: Sie muss erhebliche zusätzliche Stabilisierungswirkungen entfalten. Es sollten mit ihr keine permanenten, sondern nur zyklisch bedingte Transfers verbunden sein. Schließlich sollten Harmonisierungs-schritte vermieden werden, weil diese angesichts der großen institutionellen Unterschiede sehr langwierig sind und Verschlechterungen in den Leistungsniveaus für einzelne Länder nicht ausgeschlossen werden können.

Die bisher diskutierten Modelle einer EURO-Arbeitslosenversicherung erfüllen eines oder mehrere der oben ge-nannten Kriterien nicht. Daher wäre ein Stabilisierungsmechanismus vorzuziehen, der nicht mit einer EURO-Arbeitslosen-versicherung verknüpft ist. Alleine für eine derartige Stabilisierungsvariante zeichnen sich bei dem gegenwärtigen Klima der Desintegration keine Mehrheiten ab.

  • Schweighofer, Johannes
  • EURO-Raum
  • JURIDIKUM 2016, 83
  • Arbeitslosenversicherung
  • Stabilisierungsfunktion
  • Rechtsphilosophie und Politik
  • Verteilungswirkungen

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice