


Grenzverschiebungen im Gesellschaftsrecht: Zum Anwendungsbereich der „GesbR neu“
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WBLBand 30
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 6186 Wörter, Seiten 742-749
30,00 €
inkl MwSt




-
Die GesbR-Reform hat sowohl die Gesellschaftsdefinition des § 1175 ABGB als auch den Tatbestand der Stillen Gesellschaft (§ 179 UGB) verändert. Weitere Abgrenzungsfragen betreffen den zeitlichen Anwendungsbereich, das Verhältnis zur Miteigentumsgemeinschaft und die erstmals gesetzlich geregelte Unterscheidung von Innen- und Außengesellschaften.
-
- Torggler, Ulrich
-
- Stille Gesellschaft
- Innengesellschaft
- § 1197 ABGB
- § 1176 ABGB
- GesbR-Reform
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- GesbR-G
- § 1177 ABGB
- WBL 2016, 742
- Anwendungsbereich
- § 1175 ABGB
- § 179 UGB
- Miteigentumsgemeinschaft
- § 826 ABGB
- Außengesellschaft
Die GesbR-Reform hat sowohl die Gesellschaftsdefinition des § 1175 ABGB als auch den Tatbestand der Stillen Gesellschaft (§ 179 UGB) verändert. Weitere Abgrenzungsfragen betreffen den zeitlichen Anwendungsbereich, das Verhältnis zur Miteigentumsgemeinschaft und die erstmals gesetzlich geregelte Unterscheidung von Innen- und Außengesellschaften.
- Torggler, Ulrich
- Stille Gesellschaft
- Innengesellschaft
- § 1197 ABGB
- § 1176 ABGB
- GesbR-Reform
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- GesbR-G
- § 1177 ABGB
- WBL 2016, 742
- Anwendungsbereich
- § 1175 ABGB
- § 179 UGB
- Miteigentumsgemeinschaft
- § 826 ABGB
- Außengesellschaft