Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Zurechnung von Stimmverboten der Gesellschafter und Organmitglieder auf die Gesellschaft

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WBLBand 30
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
5611 Wörter, Seiten 701-708

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Zurechnung von Stimmverboten der Gesellschafter und Organmitglieder auf die Gesellschaft in den Warenkorb legen

Gesellschaften können in zweierlei Hinsicht von einem Stimmverbot betroffen sein: Das Stimmverbot betrifft entweder die Gesellschaft unmittelbar selbst oder das Stimmverbot eines ihrer Mitglieder wird ihr zugerechnet. Als Mitglieder kommen sowohl Gesellschafter als auch Organmitglieder in Betracht. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Frage, unter welchen Voraussetzungen das Stimmverbot, das einen Gesellschafter oder ein Organmitglied betrifft, auf die Gesellschaft ausgedehnt wird.

  • Cetin, Merve
  • Zurechnung von Stimmverboten
  • § 125 AktG
  • Beherrschung einer Gesellschaft
  • beherrschender Einfluss eines Organmitglieds
  • § 130 AktG
  • beherrschender Einfluss eines Gesellschafters
  • Stimmrechtsausschluss
  • Allgemeines Wirtschaftsrecht
  • § 39 Abs 4 GmbHG
  • § 15 AktG
  • WBL 2016, 701
  • § 115 GmbHG
  • Stimmverbot einer Gesellschaft
  • Befangenheit einer Gesellschaft
  • Stimmverbot
  • Anwendungsbereich eines Stimmverbots

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice