Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Kein Prozesshindernis der entschiedenen Sache bei negativem Versäumungsurteil

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 134
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
47 Wörter, Seiten 464-464

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Kein Prozesshindernis der entschiedenen Sache bei negativem Versäumungsurteil in den Warenkorb legen

Dem negativen Versäumungsurteil kommt weder Bindungs- noch Präklusionswirkung für Folgeprozesse zu. Es enthält zwar einen Ausspruch über die Abweisung der Klage; es liegt ihr aber kein Tatsachensubstrat zugrunde.

Bei einer Klageabweisung ist die rechtskräftige Verneinung auf den vom Gericht zur Abweisung herangezogenen Sachverhalt beschränkt, sodass die Geltendmachung eines sogar quantitativ gleichen Anspruchs aus einem anderen Lebenssachverhalt möglich bleibt. An einem solchen „maßgeblichen Sachverhalt“ fehlt es aber bei einem negativen Versäumungsurteil.

  • § 396 ZPO
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • OGH, 14.12.2011, 3 Ob 219/11v
  • LG Salzburg, 17.08.2011, 22 R 262/11z
  • BG Salzburg, 09.05.2011, 13 C 380/10f
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 411 ZPO
  • JBL 2012, 464
  • Arbeitsrecht
  • § 442 ZPO

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice