


Rufbereitschaft einer Störungs-Hotline als Betriebskosten aus Beaufsichtigung des Hauses und der Liegenschaft
eJournal-Artikel
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- WOBLBand 27
- Inhalt:
- Rechtsprechung
- Umfang:
- 1285 Wörter, Seiten 161-162
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download




-
Dient die „Rufbereitschaft“ nur dazu, von den Mietern bekannt gegebene Gebrechen an Professionisten weiterzuleiten, liegt darin keine Tätigkeit, die auch nur im weitesten Sinn der „Beaufsichtigung“ des Hauses unterstellt werden könnte.
-
- § 23 MRG
- OGH, 17.12.2013, 5 Ob 168/13m, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
- BG Innere Stadt Wien, 48 Msch 13/12p
- Miet- und Wohnrecht
- WOBL-Slg 2014/58
- LGZ Wien, 39 R 60/13g
Dient die „Rufbereitschaft“ nur dazu, von den Mietern bekannt gegebene Gebrechen an Professionisten weiterzuleiten, liegt darin keine Tätigkeit, die auch nur im weitesten Sinn der „Beaufsichtigung“ des Hauses unterstellt werden könnte.
- § 23 MRG
- OGH, 17.12.2013, 5 Ob 168/13m, Zurückweisung des außerordentlichen Revisionsrekurses
- BG Innere Stadt Wien, 48 Msch 13/12p
- Miet- und Wohnrecht
- WOBL-Slg 2014/58
- LGZ Wien, 39 R 60/13g