Sicherung syndikatsvertraglicher Vinkulierung mit einstweiliger Verfügung – Erstreckung der Vinkulierung auf Gesellschafterausschluss
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- GESBand 21
- Judikatur, 1941 Wörter
- Seiten 71 -74
- https://doi.org/10.33196/ges202202007101
9,80 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Dient das einer Minderheitsgesellschafterin eingeräumte Zustimmungsrecht zu Anteilsübertragungen und Umstrukturierungen erkennbar (auch) dazu, ihr eine künftige Stellung als Mehrheitsgesellschafterin zu sichern, so ist auch der Ausschluss dieser Minderheitsgesellschafterin nach dem GesAusG nur mit ihrer Zustimmung zulässig.
Einer drohenden Verletzung eines Syndikatsvertrages kann mit vorbeugender Unterlassungsklage begegnet werden. Dieser Unterlassungsanspruch ist durch einstweilige Verfügung sicherbar.
Auch der drohende Ausschluss nach dem GesAusG kann mit einstweiliger Verfügung vorläufig untersagt werden.
- Syndikatsvertrag
- einstweilige Verfügung
- § 381 EO
- OGH, 25.02.2022, 6 Ob 211/21d
- Gesellschaftsrecht
- GES 2022, 71
- § 1 GesAusG
- § 77 GmbHG
- Vinkulierung
- Gesellschafterausschluss
Weitere Artikel aus diesem Heft
GES
Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Dritten: Kausalität und Verjährung
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Haftung des Abschlussprüfers: Aufteilung der Haftungshöchstsumme zwischen Gesellschaft und geschädigten Dritten
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Einlagenrückgewähr durch Sicherheitenbestellung – Haftung ehemaliger Gesellschafter
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Sicherung syndikatsvertraglicher Vinkulierung mit einstweiliger Verfügung – Erstreckung der Vinkulierung auf Gesellschafterausschluss
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Bestellung eines Vertreters zur Prozessführung der GmbH gegen Dritte bei Befangenheit des Geschäftsführers (BGH)
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
(Keine) Vertretungsbefugnis eines faktischen Geschäftsführers
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Offenlegung des Jahresabschlusses: Kontrollpflichten der Geschäftsführer bei Online-Einreichung
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Thesaurierter Bilanzgewinn im Aufteilungsverfahren nach Ehescheidung des Gesellschafters
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Voraussetzungen für amtswegige Löschungen im Firmenbuch – Keine Löschung konstitutiver, obsolet gewordener Tatsachen
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
Ökosoziales Steuerreformgesetz: Die vielfältigen (möglichen) Auswirkungen der geplanten KÖSt-Satz-Senkung
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel
GES
BFG zur ertragsteuerlichen Differenzierung zwischen einem Tausch und einer Realteilung
Band 21, Ausgabe 2, Mai 2022
eJournal-Artikel