


Sorgfaltsnachweis im lebensmittelrechtlichen Verwaltungsstrafverfahren mit Blickpunkt auf Zertifizierungen
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- ZVGBand 10
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 4819 Wörter, Seiten 401-408
20,00 €
inkl MwSt




-
Im stark europarechtlich determinierten Lebensmittelverwaltungsstrafrecht geht der Verwaltungsgerichtshof nach wie vor vom Prinzip der „Kettenverantwortung“ und von der Erforderlichkeit der Einrichtung eines „wirksamen Kontrollsystems“ aus, um mangelndes Verschulden glaubhaft zu machen. Der vorliegende Beitrag zeigt an Beispielen auf, welche Sorgfaltspflichten Lebensmittelunternehmer haben, und geht der Frage nach, welche Bedeutung der Glaubhaftmachung einer „qualitätsgesicherten Organisation“ bzw dem Vorliegen von Zertifizierungen in diesem Zusammenhang zukommt.
-
- Schwarzmann, Werner
-
- § 5 Abs 1a VStG
- Fahrlässigkeitsvermutung
- Zertifizierungen
- § 5 Abs 1 VStG
- Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG)
- wirksames Kontrollsystem
- ZVG 2023, 401
- Verwaltungsverfahrensrecht
- qualitätsgesicherte Organisation
- § 90 LMSVG
Im stark europarechtlich determinierten Lebensmittelverwaltungsstrafrecht geht der Verwaltungsgerichtshof nach wie vor vom Prinzip der „Kettenverantwortung“ und von der Erforderlichkeit der Einrichtung eines „wirksamen Kontrollsystems“ aus, um mangelndes Verschulden glaubhaft zu machen. Der vorliegende Beitrag zeigt an Beispielen auf, welche Sorgfaltspflichten Lebensmittelunternehmer haben, und geht der Frage nach, welche Bedeutung der Glaubhaftmachung einer „qualitätsgesicherten Organisation“ bzw dem Vorliegen von Zertifizierungen in diesem Zusammenhang zukommt.
- Schwarzmann, Werner
- § 5 Abs 1a VStG
- Fahrlässigkeitsvermutung
- Zertifizierungen
- § 5 Abs 1 VStG
- Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz (LMSVG)
- wirksames Kontrollsystem
- ZVG 2023, 401
- Verwaltungsverfahrensrecht
- qualitätsgesicherte Organisation
- § 90 LMSVG