Zur Eintrittsvoraussetzung des gemeinsamen Haushalts
eJournal-Artikel
- Originalsprache: Deutsch
- WOBLBand 26
- Rechtsprechung, 520 Wörter
- Seiten 321 -321
- https://doi.org/10.33196/wobl201312032101
30,00 €
inkl MwSt
Sofortiger PDF-Download
Ein gemeinsamer Haushalt besteht in einem auf Dauer berechneten gemeinsamen Wohnen und Wirtschaften. Nun setzt zwar das gemeinsame Wirtschaften grundsätzlich voraus, dass die Bedürfnisse des täglichen Lebens auf gemeinsame Rechnung befriedigt werden. Jedoch wird die Annahme eines gemeinsamen Haushalts durch den Umstand, dass ein Teil die gesamten Kosten trägt, dann nicht gehindert, wenn ein großer Einkommensunterschied oder ein großer Altersunterschied vorliegt.
- OGH, 04.09.2013, 7 Ob 137/13t, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
- WOBL-Slg 2013/122
- Miet- und Wohnrecht
- § 14 MRG
- LGZ Wien, 39 R 77/13g
Weitere Artikel aus diesem Heft
WOBL
Aufwendungen des Mieters zur Mangelbeseitigung
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Bedeutung des Begriffes „steuerverfangen“ im Sinne des § 30 Abs 4 EStG idF 1. StabG
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Überprüfbarkeit der vorgeschriebenen Umsatzsteuer im außerstreitigen Verfahren
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Eintrittsvoraussetzung des gemeinsamen Haushalts
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Grobes Verschulden am Mietzinsrückstand bei Inanspruchnahme rechtskundigen Rates
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Genehmigungspflicht für Gartengestaltungsmaßnahmen
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zum wichtigen Interesse des Wohnungseigentümers an der beabsichtigten Änderung
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Haftung der Eigentümergemeinschaft gegenüber einem Mieter bei Verletzung der Streupflicht durch den Hausbesorger
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Schutz des Bestandnehmers gegen Störungen Dritter
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Anspruch auf Benützungsentgelt bei übermäßiger Nutzung der gemeinschaftlichen Sache durch einen Miteigentümer
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Gutgläubigkeit des Erwerbes eines Kfz-Stellplatzes im Hinblick auf das Bestehen eines außerbücherlichen Fruchtgenussrechts
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zur Unternehmereigenschaft infolge Vermietung
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel
WOBL
Zulässigkeit des streitigen Rechtsweges bei Beanstandung der BK-Abrechnung aus dem Titel des Schadenersatzes
Band 26, Ausgabe 12, Dezember 2013
eJournal-Artikel