Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

AIFMG, Aberkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde an das BVwG.

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 69
Inhalt:
Erkenntnisse des VwGH
Umfang:
100 Wörter, Seiten 653-654

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel AIFMG, Aberkennung der aufschiebenden Wirkung einer Beschwerde an das BVwG. in den Warenkorb legen

§ 2 AIFMG, § 13 Abs 2 VwGVG, § 22 Abs 3 VwGVG

Werden Verfahrensmängel als Zulassungsgründe ins Treffen geführt, so muss auch schon in der abgesonderten Zulässigkeitsbegründung die Relevanz dieser Verfahrensmängel dargetan werden.

„Sache“ ist im Fall einer Beschwerde gegen einen Bescheid iSd § 13 Abs 2 VwGVG ebenso wie im Fall eines Antrags nach § 22 Abs 3 VwGVG die Frage der Zu- bzw Aberkennung der aufschiebenden Wirkung.

Die Entscheidung über Zuerkennung oder Aberkennung (Ausschluss) der aufschiebenden Wirkung ist das Ergebnis einer im Einzelfall vorzunehmenden Interessenabwägung.

  • Fister, Mathis
  • VwGH, 25.05.2021, Ra 2021/02/0120
  • oeba-Slg 2021/265

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice