Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Bitcoins und das Sachenrecht des ABGB

Autor

Vonkilch, Andreas/​Knoll, Matthias
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 141
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
8070 Wörter, Seiten 139-149

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Bitcoins und das Sachenrecht des ABGB in den Warenkorb legen

Der vorliegende Beitrag setzt sich mit dem Zusammenspiel von Kryptowährungen am Beispiel von Bitcoin und dem Sachenrecht des ABGB auseinander und geht dabei insbesondere folgenden Fragen nach: Kann an Bitcoins ein Eigentumsrecht im engeren Sinne erworben werden? Wie werden Bitcoins überhaupt rechtswirksam übertragen? Und können Bitcoins vom Nichtberechtigten gutgläubig erworben werden?

  • Vonkilch, Andreas
  • Knoll, Matthias
  • § 371 ABGB
  • § 425 ABGB
  • Traditionsprinzip
  • Verwendungsanspruch
  • Öffentliches Recht
  • Blockchain
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Verkehrsschutzprinzip
  • Allgemeines Privatrecht
  • Bitcoins
  • Rechtsschein
  • JBL 2019, 139
  • unkörperliche Sachen
  • § 442 ABGB
  • § 353 ABGB
  • Rechtszuständigkeit
  • Eigentumsrecht
  • Gutglaubenserwerb
  • Zivilverfahrensrecht
  • § 292 ABGB
  • § 426 ABGB
  • § 285 ABGB
  • § 367 ABGB
  • § 428 ABGB
  • Arbeitsrecht
  • § 1041 ABGB
  • § 380 ABGB

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice