


Der Abschluss von Swap-Geschäften durch Gemeinden und die Grenzen der Gemeindeautonomie
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JRPBand 20
- Inhalt:
- Abhandlung
- Umfang:
- 3696 Wörter, Seiten 379-385
30,00 €
inkl MwSt




-
Gemeinden haben mit Swap-Geschäften zur Absicherung des Zinsrisikos teilweise erhebliche Verluste erlitten. Dieser Umstand führt mittlerweile auch zu Gerichtsverfahren, in welchen die Gültigkeit dieser Geschäfte streitgegenständlich ist. Im folgenden Beitrag werden die Voraussetzungen für die Gültigkeit von Swap-Geschäften der Gemeinden untersucht.
-
- Prändl , Felix
-
- Art 118 Abs 4 B-VG
- Art 116 Abs 2 B-VG
- öffentliches Finanzmanagement
- JRP 2012, 379
- Art 119a B-VG
- diverse Gemeindeordnungen.
- öffentliches Schuldenmanagement
- Swap-Geschäfte.
- derivative Finanzinstrumente
- Rechtstheorie, -geschichte
Gemeinden haben mit Swap-Geschäften zur Absicherung des Zinsrisikos teilweise erhebliche Verluste erlitten. Dieser Umstand führt mittlerweile auch zu Gerichtsverfahren, in welchen die Gültigkeit dieser Geschäfte streitgegenständlich ist. Im folgenden Beitrag werden die Voraussetzungen für die Gültigkeit von Swap-Geschäften der Gemeinden untersucht.
- Prändl , Felix
- Art 118 Abs 4 B-VG
- Art 116 Abs 2 B-VG
- öffentliches Finanzmanagement
- JRP 2012, 379
- Art 119a B-VG
- diverse Gemeindeordnungen.
- öffentliches Schuldenmanagement
- Swap-Geschäfte.
- derivative Finanzinstrumente
- Rechtstheorie, -geschichte