Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Die Spürbarkeit im europäischen Kartellrecht

Autor

Sonnberger
Juristische Schriftenreihe – Band 262
Monografie
Umfang:
442 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-7719-8
ISBN eBook:
978-3-7046-7828-7
Erscheinungsdatum:
2. August 2017

69,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Die Spürbarkeit im europäischen Kartellrecht in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Bagatellregelung im europäischen Kartellrecht

Das europäische Kartellverbot muss von sämtlichen Wirtschaftsteilnehmern im Rahmen ihrer unternehmerischen Tätigkeit beachtet werden. Nach ständiger Rechtsprechung des EuGH und allgemeiner Praxis fallen nur spürbare Wettbewerbsbeschränkungen unter das Kartellverbot. Die Spürbarkeit einer Wettbewerbsbeschränkung stellt als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal eine zu beachtende Schwelle für Unternehmen dar. Die Europäische Kommission erlässt seit Jahrzehnten laufend sogenannte Bagatell- oder De-minimis-Bekanntmachungen, in denen anhand von klaren Marktanteilsgrenzen die Beurteilung der Spürbarkeit für den Rechtsanwender erleichtert werden soll.
Dieses Buch untersucht sowohl neue wie auch grundlegende Fragen: Es beleuchtet die Spürbarkeit im europäischen Kartellrecht in ihrer Verflechtung mit den zentralen Kernfragen der Wettbewerbsbeschränkung, der Zwischenstaatlichkeitsklausel und - spätestens aufgrund jüngster Entwicklungen - auch der Unterscheidung zwischen Zweck und Wirkung.

Diese Arbeit wurde mit dem Jean Monnet Wissenschaftspreis für Europarecht 2017 und dem Walter Haslinger Preis 2018 ausgezeichnet.

Dr. Marcus W. A. Sonnberger ist Senior Scientist am Fachbereich Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Salzburg.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice