Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Redlichkeit im Bereicherungsrecht

Autor

Schmid
Juristische Schriftenreihe – Band 257
Monografie
Umfang:
190 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-7573-6
ISBN eBook:
978-3-7046-7691-7
Erscheinungsdatum:
19. Dezember 2016

59,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Redlichkeit im Bereicherungsrecht in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB

Redlich oder unredlich im Sinne des § 1437 ABGB zu sein, ist die entscheidende Weiche unseres Bereicherungsrechts. Vieles - etwa die Nutzenvergütung, der Aufwandersatz, die Gefahrtragung - hängt von der Redlichkeit oder Unredlichkeit des Bereicherten ab. § 1437 ABGB ist grundsätzlich die einzige Norm, die über den Tatbestand der bereicherungsrechtlichen Redlichkeit oder Unredlichkeit Auskunft gibt.

Die Arbeit beleuchtet umfassend Geschichte, Tatbestand und Rechtsfolgen des § 1437 ABGB, untersucht die Analogiefähigkeit dieser und anderer Redlichkeitsnormen und befasst sich mit umliegenden Problemen des Bereicherungsrechts.

Dr. Ludwig Schmid
Institut für Zivilrecht, JKU Linz

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice