Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Gläubigergleichbehandlung außerhalb der Insolvenz

Autor

Lobnik
Juristische Schriftenreihe – Band 293
Zugleich ein Beitrag zur Dritthaftung des Abschlussprüfers
Monografie
Umfang:
244 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-8944-3
ISBN eBook:
978-3-7046-9080-7
Erscheinungsdatum:
13. Oktober 2022

79,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Gläubigergleichbehandlung außerhalb der Insolvenz in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Erste tiefgehende Untersuchung zur außerinsolvenzlichen Geltung der Gleichbehandlung von Gläubiger*innen


Die Durchsetzung von Forderungen folgt grundsätzlich dem Prioritätsprinzip. Die schnellsten Gläubiger*innen sollen die größte Chance auf Befriedigung ihrer Forderung haben. Lediglich in seltenen Fällen, wie der Insolvenz oder dem Deckungskonkurs, wird von diesem Prinzip abgegangen und von der Legislative eine anteilige Verteilung sowie eine Gleichbehandlung der Gläubiger*innen angeordnet. Dadurch soll insbesondere ein Wettlauf auf einen unzureichenden Haftungsfonds und ein Ausfall zu langsamer Gläubiger*innen vermieden werden. Stattdessen sollen alle einen bestimmten Anteil des vorhandenen Vermögens erhalten.



Dieses Werk untersucht, ob eine derartige Gleichbehandlung von Gläubiger*innen auch in anderen Fällen eines unzureichenden Haftungsfonds - wie der Dritthaftung von Abschlussprüfer*innen oder der Repartierung bei beschränkter Gattungsschuld - einschlägig sein könnte.

Dr. Lukas Lobnik studierte Wirtschaftsrecht und Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Während seines Studiums absolvierte er mehrere Praktika in renommierten Rechtsanwaltskanzleien, Banken und internationalen Unternehmen in Wien, München, China und den USA (Virginia, New York). Nach Abschluss des Studiums war er Universitätsassistent prae doc am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht der WU Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Obersten Gerichtshof. Im Rahmen des Doktoratsstudiums verfasste er die vorliegende Dissertation. Derzeit ist er Referent in der Rechtsabteilung der Oesterreichischen Nationalbank.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice