Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Legalbewährung psychisch kranker Rechtsbrecher

Autor

Stempkowski
Juristische Schriftenreihe – Band 286
Eine empirische Untersuchung der gesunkenen Wiederkehrer-Rate Maßnahmenuntergebrachter nach § 21 Abs 2 StGB
Monografie
Umfang:
442 Seiten, broschiert
ISBN Print:
978-3-7046-8419-6
ISBN eBook:
978-3-7046-8491-2
Erscheinungsdatum:
3. April 2020

109,00 €

inkl MwSt
zzgl Versandkosten

Auf Lager. Versanddauer 3–6 Werktage.
Artikel Legalbewährung psychisch kranker Rechtsbrecher in den Warenkorb legen
Variante des Artikels auswählen

Bezugsvariante

Umfassender Überblick über die rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen des Maßnahmenvollzuges
Der Maßnahmenvollzug ist ein strafrechtlich und kriminalpolitisch hochaktuelles Thema. Dieses Werk untersucht empirisch und mit Hilfe eines komplexen Forschungsdesign die Legalbewährung von zurechnungsfähigen, psychisch kranken Rechtsbrechern, die im Rahmen des Maßnahmenvollzugs angehalten werden. So gelingt es, bedeutsame Veränderungen in der Praxis der Unterbringung zu beleuchten und im Folgenden fundierte Verbesserungen und Empfehlungen für eine effiziente Ausgestaltung des Maßnahmenvollzugs vorzuschlagen. Weiters liefert das Werk einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Maßnahmenvollzugs sowie den Status quo der Unterbringung in Österreich. Außerdem wird der aktuelle Stand der kriminologischen und rechtspsychologischen Forschung zu strafrechtlicher Rückfälligkeit ausführlich erläutert.
Das Werk eignet sich aufgrund seiner inhaltlichen Breite zur Einführung für Personen, die mit der Thematik weniger vertraut sind, als auch als Nachschlagewerk für Expertinnen und Experten, die Anregungen für tiefergehende Forschungsfragen suchen.
Das Werk wurde ua mit dem Award of Excellence 2019 (Staatspreis für die besten Dissertationen) des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet.

MMag. Dr. Monika Stempkowski ist Juristin, Klinische und Gesundheitspsychologin sowie zertifizierte Mediatorin. Seit 2019 ist sie als Post-doc-Assistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien tätig. Der Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit liegt in den Bereichen psychisch kranker Rechtsbrecher, Drogenkriminalität, Rechtspsychologie und Viktimologie.

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice