Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Geschenkannahme durch Machthaber - Nicht nur Amtsträger können „angefüttert“ werden

Autor

Machac, Arthur/​Mende, Tina
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JSTBand 6
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
2153 Wörter, Seiten 212-215

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Geschenkannahme durch Machthaber - Nicht nur Amtsträger können „angefüttert“ werden in den Warenkorb legen

In den letzten Jahren konnte man eine gewaltige Entwicklung auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrechts beobachten. Die dazugehörigen Normen finden sich großteils im 22. Abschnitt des Strafgesetzbuchs. Der prägnante Paragraph zum Thema Geschenkannahme durch Machthaber, welcher die Vorteilsannahme von Bevollmächtigten in der Privatwirtschaft unter Strafe stellt, wird dabei häufig übersehen. Der nachfolgende Artikel soll einen Überblick über dieses Delikt vermitteln, wobei besonders auf den Unterschied zu den nahezu gleichlautenden Delikten wie ua die Vorteilsannahme im Korruptionsstrafrecht eingegangen wird sowie auf das Wesen des Vergehens – sowohl im dogmatischen als auch im teleologischen Sinn.

  • Machac, Arthur
  • Mende, Tina
  • § 153 StGB
  • Strafrecht- und Strafprozessrecht
  • § 305 StGB
  • Korruption
  • JST 2019, 212
  • Geschenkannahme
  • § 153a StGB
  • Bestechung

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice