Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Judikaturwende zur Regressmöglichkeit des Gebäudeversicherers eines Wohnungseigentümers gegenüber dem die Wohnung leicht fahrlässig beschädigenden Wohnungsmieter

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 36
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
4576 Wörter, Seiten 508-513

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Judikaturwende zur Regressmöglichkeit des Gebäudeversicherers eines Wohnungseigentümers gegenüber dem die Wohnung leicht fahrlässig beschädigenden Wohnungsmieter in den Warenkorb legen

Auch der OGH geht nunmehr davon aus, dass die Auslegung des Sachversicherungsvertrags eine Einbeziehung des Sachersatzinteresses des Mieters in Form eines konkludenten Regressverzichts des Versicherers für Fälle der leichten Fahrlässigkeit ergeben kann. Die Frage, ob das Sachersatzinteresse des Mieters in die Sachversicherung des Vermieters durch Regressverzicht einbezogen wurde, ist durch einfache Auslegung des Vertrags nach § 914 ABGB zu klären.

  • Vonkilch, Isabelle
  • LG Linz, 1 Cg 29/21m
  • § 21 MRG
  • OLG Linz, 4 R 18/23d
  • § 914 ABGB
  • Miet- und Wohnrecht
  • § 80 Abs 1 VersVG
  • § 863 ABGB
  • § 1313a ABGB
  • OGH, 27.09.2023, 7 Ob 99/23v
  • § 67 VersVG
  • WOBL-Slg 2023/160

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice