Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zum Kündigungsgrund des unleidlichen Verhaltens

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
WOBLBand 36
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
99 Wörter, Seiten 491-491

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zum Kündigungsgrund des unleidlichen Verhaltens in den Warenkorb legen

Es liegt keine aufzugreifende Fehlbeurteilung vor, wenn unter Hinweis auf das wiederholte Hinauswerfen von Unrat, Essensresten, Wäsche, aber auch schwereren Gegenständen (Flaschen, Tellern, etc) aus der im vierten Stock gelegenen Wohnung auf den Gehsteig sowie den Gang und die Verursachung nächtlichen Lärms durch den an paranoider Schizophrenie und Wahnvorstellungen leidenden Mieter der Kündigungsgrund des § 30 Abs 2 Z 3 zweiter Fall MRG bejaht wurde. Dasselbe gilt für die negative Zukunftsprognose. Es steht gerade nicht fest, dass eine Wiederholung der bisherigen – nach Aufkündigung zwar gebesserten, aber nicht völlig eingestellten – Unzulänglichkeiten ausgeschlossen wäre.

  • § 30 Abs 2 Z 3 2. Fall MRG
  • WOBL-Slg 2023/152
  • Miet- und Wohnrecht
  • LGZ Wien, 39 R 304/22b, Zurückweisung der außerordentlichen Revision
  • OGH, 20.04.2023, 2 Ob 62/23s

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice