Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Privilegierung und Diversion im Suchtmittelstrafrecht

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 143
Inhalt:
Rechtsprechung
Umfang:
684 Wörter, Seiten 55-55

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Privilegierung und Diversion im Suchtmittelstrafrecht in den Warenkorb legen

Die Privilegierungsvoraussetzung nach § 27 Abs 2 SMG entspricht dem in § 35 Abs 1 SMG genannten Diversionskriterium. Wird durch die Tat § 27 Abs 1 und 2 SMG verwirklicht, ist Diversion nach § 35 Abs 1 (iVm § 37) SMG – bei Vorliegen auch der weiteren Voraussetzungen und Bedingungen – stets geboten. Lehnt das Gericht dies ab, hat es gemäß § 270 Abs 2 Z 5 StPO Feststellungen zu treffen, aus denen sich die Nichtanwendung der genannten Diversionsbestimmungen ableiten lässt.

Der Umstand, dass ein Angeklagter weiterer, mit dem SMG in keinem Zusammenhang stehender Verbrechen und Vergehen schuldig erkannt wird, hindert eine vorläufige Verfahrenseinstellung nach § 37 iVm § 35 Abs 1 SMG nicht.

  • JBL 2021, 55
  • LG Feldkirch, 09.01.2020, 39 Hv 134/19k
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • § 35 SMG
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 27 Abs 2 SMG
  • § 27 Abs 1 SMG
  • OGH, 29.07.2020, 13 Os 58/20h
  • Zivilverfahrensrecht
  • Arbeitsrecht
  • § 37 SMG

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice