Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen
Open Access

Rechtsbegriffe in englischsprachigen Verträgen bei Geltung österreichischen Rechts

eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
JBLBand 143
Inhalt:
Aufsatz
Umfang:
12574 Wörter, Seiten 553-568

Sofortiger PDF-Download
Artikel Rechtsbegriffe in englischsprachigen Verträgen bei Geltung österreichischen Rechts in den Warenkorb legen

In internationalen Handelsverträgen kommt es häufig zu einer Divergenz zwischen Vertragssprache und Vertragsstatut, so etwa wenn ein englischsprachiger Vertrag dem Recht Österreichs unterstellt ist. In der Praxis kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten führen, die bisher in Rsp und Lehre kaum untersucht worden sind. Dieser Beitrag erörtert zunächst, warum in derartigen Konstellationen der englische Bedeutungsgehalt der verwendeten Begriffe grundsätzlich Beachtung finden muss. Er zeigt dann anhand eines konkreten Praxisbeispiels, welche komplexen Erwägungen von Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwendern in derartigen Konstellationen erwartet werden.

  • Vogenauer, Stefan
  • Vertragsauslegung
  • Vertragssprache
  • Öffentliches Recht
  • § 914 ABGB
  • Art 12 Rom I-VO
  • englisches Recht
  • JBL 2021, 553
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • internationaler Handelsvertrag
  • Zivilverfahrensrecht
  • Rechtssprache
  • Vertragsstatut
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice