Zum Hauptinhalt springen
Mayer, Julia Anna/​Torggler, Ulrich

Treuwidrige und rechtsmissbräuchliche Stimmen in der Hauptversammlung

eJournal-Artikel

30,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download

Bis heute nicht abschließend geklärt ist, wie treuwidrige und/oder rechtsmissbräuchliche Stimmabgaben bei der Beschlussfeststellung zu berücksichtigen sind. Nach der wohl überwiegenden Literatur zum österreichischen GmbH-Recht sind derartige Stimmen (vorläufig) wirksam und in das Beschlussergebnis miteinzubeziehen. Abweichendes wird zur AG sowie in Deutschland vertreten: Die Stimmen seien nichtig und vom Versammlungsleiter nicht mitzuzählen. Die Rsp ist mehrdeutig. Der nachfolgende Beitrag zeigt, warum der dhM auch für Österreich der Vorzug gebührt.

  • Mayer, Julia Anna
  • Torggler, Ulrich
  • Rechtsmissbrauch
  • Beschlussfeststellungen
  • Versammlungsleiter
  • § 128 AktG
  • Öffentliches Recht
  • Straf- und Strafprozessrecht
  • Europa- und Völkerrecht
  • Allgemeines Privatrecht
  • § 1295 Abs 2 Hs 2 ABGB
  • Zivilverfahrensrecht
  • Stimmrechtsschranken
  • § 1186 Abs 1 ABGB
  • Beschlussergebnis
  • JBL 2021, 700
  • Treuepflichten
  • § 1009 ABGB
  • Arbeitsrecht

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!