


Unabtretbarkeit der Insolvenzanfechtungsansprüche – Nachruf auf eine zutreffende Rechtsmeinung?
- Sprache:
- Deutsch
- Jahrgang:
- JBLBand 145
- Inhalt:
- Aufsatz
- Umfang:
- 3783 Wörter, Seiten 2-6
30,00 €
inkl MwSt




-
Auch wenn eine „In-house“-Geltendmachung von Insolvenzanfechtungsansprüchen durch Einklagung für Insolvenzverwalter, die gleichzeitig Anwälte sind, zumeist lukrativer ist, ergibt sich doch immer wieder aus verschiedenen Gründen die Frage, ob solche Ansprüche nicht einfach wie andere Massebestandteile durch „Verkauf“ (Zession) verwertet werden können. Eine vielbeachtete Entscheidung des OGH hat dafür „grünes Licht“ gegeben und breite Zustimmung in der Literatur erfahren. Zu Recht?
-
- König, Bernhard
-
- § 1393 ABGB
- Abtretung, höchstpersönliche Rechte
- § 29 IO
- § 37 IO
- Anfechtungsmonopol
- § 43 IO
- Insolvenzanfechtungsansprüche
- Öffentliches Recht
- § 27 IO
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- § 399 BGB
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- § 28 IO
- Insolvenz
- Arbeitsrecht
- JBL 2023, 2
Auch wenn eine „In-house“-Geltendmachung von Insolvenzanfechtungsansprüchen durch Einklagung für Insolvenzverwalter, die gleichzeitig Anwälte sind, zumeist lukrativer ist, ergibt sich doch immer wieder aus verschiedenen Gründen die Frage, ob solche Ansprüche nicht einfach wie andere Massebestandteile durch „Verkauf“ (Zession) verwertet werden können. Eine vielbeachtete Entscheidung des OGH hat dafür „grünes Licht“ gegeben und breite Zustimmung in der Literatur erfahren. Zu Recht?
- König, Bernhard
- § 1393 ABGB
- Abtretung, höchstpersönliche Rechte
- § 29 IO
- § 37 IO
- Anfechtungsmonopol
- § 43 IO
- Insolvenzanfechtungsansprüche
- Öffentliches Recht
- § 27 IO
- Straf- und Strafprozessrecht
- Europa- und Völkerrecht
- § 399 BGB
- Allgemeines Privatrecht
- Zivilverfahrensrecht
- § 28 IO
- Insolvenz
- Arbeitsrecht
- JBL 2023, 2