Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Seiteninhalt springen Zum Fußbereich springen

Zur Teilnahme dritter Personen an der Prüfungsabschlusssitzung gemäß § 4 Abs 4 GenRevG.

Autor

Bollenberger, Raimund/​Kellner, Markus/​Proschak, Christian-​A.
eJournal-Artikel
Sprache:
Deutsch
Jahrgang:
OEBABand 64
Inhalt:
Rechtsprechung des OGH
Umfang:
6066 Wörter, Seiten 373-378

20,00 €

inkl MwSt

Sofortiger PDF-Download
Artikel Zur Teilnahme dritter Personen an der Prüfungsabschlusssitzung gemäß § 4 Abs 4 GenRevG. in den Warenkorb legen

§ 2 BWG; §§ 4, 11 GenRevG. Im Verfahren nach § 11 GenRevG kommt die Parteistellung der Genossenschaft selbst zu und nicht ihren gesetzlichen Vertretern im eigenen Namen.

Die Prüfungsabschlusssitzung dient der Wahrung des Parteiengehörs der Genossenschaft.

Der Vorstand der Genossenschaft kann der Prüfungsabschlusssitzung zwar nicht beliebige Personen beiziehen, wohl aber Sachverständige und Auskunftspersonen. Zieht die Genossenschaft unbefugte Personen bei, ist der Revisor berechtigt, die Sitzung abzubrechen. Einer unangemessenen Verzögerung oder Weiterung der Sitzung kann er durch sitzungspolizeiliche Maßnahmen begegnen.

  • Bollenberger, Raimund
  • Kellner, Markus
  • Proschak, Christian-A.
  • OGH, 31.08.2015, 6 Ob 142/15y
  • oeba-Slg 2016/2208

Was ist neu im Verlag Österreich?
Erfahren Sie es zuerst!

zum Newsletter von Verlag Österreich anmelden

Kundenservice